Die IPPC der FAO (Internationale Pflanzenschutzkonvention) hat den Standard ISPM-15 entwickelt, der in über 170 Ländern der Welt angewandt wird, um eventuell schädliche Organismen zu beseitigen, die auch über Paletten/Verpackungen aus Holz verbreitet werden können, die beim Handel zwischen verschiedenen Ländern der Welt eingesetzt werden, und um das weltweite Walderbe zu schützen.
Der Standard ISPM-15, der sich auf die vom IPPC ermittelten phytosanitären Schutzmaßnahmen stützt, sieht vor, dass die Verpackungen aus rohem Holz vor der Lieferung behandelt (Wärmebehandlung) werden müssen.
Nach der Behandlung oder der Produktion von Verpackungen aus bereits behandeltem Holz muss die Markierung IPPC/FAO-FITOK angebracht werden.
Die Markierung IPPC/FAO-FITOK
LESTI PALLETS verfügt über 2 Trocken-/Behandlungszellen und besitzt folgende Genehmigungen, die für die Produktion und den Vertrieb von Paletten/Verpackungen aus Holz mit der Markierung IPPC/FAO-FITOK vorgesehen sind:
Subjekt 7.1
Unternehmen, das die Wärmebehandlung an Halbfabrikaten, Halbfertigerzeugnissen und Fertigmaterialien aus Holz vornimmt.
Subjekt 7.2B
Unternehmen, das bereits behandelte Halbfertigerzeugnisse für die Produktion von Verpackungen mit Markierung ISPM 15 verwendet.
Subjekt 7.2RP
Unternehmen, das gebrauchte Fertigverpackungen mit Markierung ISPM 15 auswählt.
Künstliche Trocknung
Das Verfahren der künstlichen Trocknung des Holzes erfolgt durch Heißluft, die in den hochtechnologischen Zellen künstlich erzeugt wird; dieses Verfahren ist im Vergleich zur natürlichen Trocknung (24/30 Stunden) schneller und ermöglicht die Herstellung beträchtlicher Mengen an getrockneten Verpackungen für jede Anfrage unserer Kunden.